Medien

  • Impressum pharmAcademy

    11.02.2014
    Neue Nutzungsbedingungen treten am 01.01.2023 in Kraft! -  pharmaSuisse betreibt die Online-Bildungsplattform pharmAcademy. Mit den FPH-akkreditierten Kursen halten Sie Ihr Wissen auf dem neusten Stand und erwerben neue Kompetenzen. Herausgeber pharmaSuisse, Schweizerischer Apothekerverband Stationsstrasse 12 Postfach 3097 Bern-Liebefeld Telefon: +41 31 978 58 58 Fax: +41 31 978 58 59 E-Mail: info@pharmasuisse....
  • pAc.png

    Plattform pharmAcademy

    10.02.2014
    pharmaSuisse betreibt die Online-Bildungsplattform pharmAcademy. Mit den FPH-akkreditierten Kursen halten Sie Ihr Wissen auf dem neusten Stand und erwerben neue Kompetenzen.
  • Schwarzer Bildschirm statt Kursansicht?

    29.03.2013
    Falls Sie beim Start des QZ-Kurses einen schwarzen Bildschirm sehen statt der Kursinhalte, kann es sein, dass es an Ihrem Internet-Browser liegt.Wir empfehlen Ihnen den Download des gratis-Browsers Google Chrome.https://www.google.com/intl/de/chrome/browser/ Starten Sie diesen Browser nach Installation und legen Sie nochmals los auf der pharmAcademy. Falls die Probleme bestehen bleiben melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen auch bei technischen Problemen gerne weiter. 
  • Problem beim Abmelden

    20.03.2013
    Wenn Sie sich nicht richtig von der pharmAcademy abmelden können, klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://pharmacademy.dialogedu.com/logoutDas Problem kann sich äussern, wenn Sie mehrere Sessionen geöffnet hatten, oder auch wenn Sie mit dem Internet Explorer arbeiten.
  • Neue Meta-Analyse (Lancet)

    05.03.2013
    Laut einer neuen Meta-Analyse, eine Unterschied des Blutdrucks von mehr als 15 mm Hg gemessen an beiden Armen ist ein nützlicher Indikator für eine Risiko für vaskuläre Krankheiten und Tod. Solche Patienten könnten von einer vertieften Evaluation profitieren. Denken Sie daran, sie zum Arzt zu überweisen, wenn Sie einem solchen Patienten begegnen. (Lancet 2012 (379) : 905-914)
  • shutterstock_128886401.jpg

    Team Qualitätszirkel

    21.02.2013
    Anja Schmutz -  Arlette Haefelin - Véronique Kälin - Chantal Rümbeli - Stephanie Vollenweider - Cindy Widmer - Kaja Vela - Gisela Ledergerber - Susanne Flückiger Staub - Priska Christen - Isabelle Krummenacher - Sonja Zeggel - Pascal Moll>>> cq-qz@pharmasuisse.org
  • ComplexPatient_FIN.jpg

    FIP World Congress 2013

    20.02.2013
    The FIP Congress welcomes you!Towards a Future Vision for Complex PatientsWe are very pleased to announce that in 2013, the International Pharmaceutical Federation (FIP) will host its Annual Congress in collaboration with the Pharmaceutical Society of Ireland (PSI) and its Irish partners.Mehr Informationen HIER
  • 2.png

    pharManuel

    01.02.2013
    Das pharManuel ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Apothekerinnen und Apotheker, das einmal jährlich erscheint. Es enthält aktuelle Informationen zu folgenden Themen:   Pharmazeutische Beratung​SäuglingsernährungImpfberatungRheumaDarmkrebs und seine FrüherkennungHarninkontinenzImport und Export von ArzneimittelnMedikamenteneinnahme vor, während oder nach dem EssenMagistralrezeptur: RezepturproblemeInformationsquellen für die Offizin  Die einzelnen Kapitel werden bei...
  • fip_2.png

    FIP: Deklaration

    01.02.2013
    Zum 100-Jahr-Jubläum hat die Fédération internationale de la pharmacie (FIP) eine Verpflichtungserklärung der Apotheker und pharmazeutischen Wissenschafter zur Verbesserung der globalen Gesundheit publiziert.