pharManuel
01.02.2013Es enthält aktuelle Informationen zu folgenden Themen:
- Pharmazeutische Beratung
- Säuglingsernährung
- Impfberatung
- Rheuma
- Darmkrebs und seine Früherkennung
- Harninkontinenz
- Import und Export von Arzneimitteln
- Medikamenteneinnahme vor, während oder nach dem Essen
- Magistralrezeptur: Rezepturprobleme
- Informationsquellen für die Offizin
Die einzelnen Kapitel werden bei jeder Neuauflage den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer angepasst, aktualisiert und ergänzt. Das pharManuel umfasst pro Ausgabe rund 200 Seiten, wobei ein Teil davon vierfarbig gedruckt wird. Es erreicht eine Auflage von 3'500 Exemplaren in deutscher und 1'600 Exemplaren in französischer Sprache.
Bewährtes Konzept
Das heutige Konzept mit Kapiteln zum
Nachschlagen und Beiträgen zur Fortbildung kommt bei den meisten
Nutzerinnen und Nutzern sehr gut an.
Das pharManuel hat dem ganzen Apothekenteam – vom Offizinbesitzer bis hin zur Lernenden – viel zu bieten und wird dementsprechend breit genutzt. Die etablierten Apothekerinnen und Apotheker brauchen es vor allem als Nachschlageinstrument, Personen mit weniger Berufserfahrung vermehrt zur Fortbildung.
Sogar im Fachunterricht für das Apothekenpersonal wird das pharManuel oft und gerne beigezogen. Das inhaltliche Niveau wird denn auch als optimal eingeschätzt: weder zu wenig wissenschaftlich noch zu theoretisch, sondern praxisbezogen und geeignet für das ganze Team.
Das pharManuel hat dem ganzen Apothekenteam – vom Offizinbesitzer bis hin zur Lernenden – viel zu bieten und wird dementsprechend breit genutzt. Die etablierten Apothekerinnen und Apotheker brauchen es vor allem als Nachschlageinstrument, Personen mit weniger Berufserfahrung vermehrt zur Fortbildung.
Sogar im Fachunterricht für das Apothekenpersonal wird das pharManuel oft und gerne beigezogen. Das inhaltliche Niveau wird denn auch als optimal eingeschätzt: weder zu wenig wissenschaftlich noch zu theoretisch, sondern praxisbezogen und geeignet für das ganze Team.